Rein ins Taxi. Tür zu. Und los. Die Fahrt über die Galata-Brücke in Istanbul ist am 16. November 1976 die erste spektakuläre Flucht eines DDR-Profifußballers. Es ist die Republikflucht des Junioren-Nationalspielers Norbert Nachtweih, der danach bei Eintracht Frankfurt und Bayern München einer der erfolgreichsten Bundesliga-Profis der 1980er-Jahre wurde und vier Meistertitel, drei DFB-Pokalsiege und einen Europapokal-Triumph feierte. Wäre es nach Teamchef Franz Beckenbauer gegangen, hätte 1990 sogar der Weltmeistertitel hinzukommen können. Als früherer DDR-Auswahlspieler war Nachtweih aber für die legendäre DFB-Elf nicht spielberechtigt. Den Mauerfall erlebt der gebürtige Sachsen-Anhalter in Südfrankreich. Bis dahin hat er einige Rotlichtaffären, einen von ihm verursachten Hauskrach bei Bayern München und einen Finanzskandal überstanden.
Die Schatten seiner Flucht bekam zunächst vor allem die im Osten verbliebene Familie zu spüren. Nachtweih selbst holen sie erst spät ein, als er erstmals seine umfangreiche Stasi-Akte einsieht. Er erfährt von einer verwanzten Wohnung, unliebsamen Besuchen, falschen Freunden, wilden Anschuldigungen und Plänen, ihn zurück in die DDR zu holen. Und stolpert über den Zufall, dass ausgerechnet Wolf Biermann ihm bei seiner waghalsigen Flucht geholfen hat.
Hier finden Sie Ihre persönlichen Ansprechpartner:innen in der Presseabteilung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, wenn Sie Wünsche und Fragen haben oder Absprachen zu Berichten und Interviews treffen wollen.
Ihre Rezensionsexemplare können Sie direkt per Mail bestellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir leider nicht immer alle erbetenen Bücher zur Verfügung stellen können, da unser Pressekontingent begrenzt ist.
Edel Verlagsgruppe GmbH
Neumühlen 17
22763 Hamburg
Deutschland
Copyright © 2025 Edel Verlagsgruppe GmbH